"SoftMaker
Office 2006 ist ein verbessertes, leistungsstärkeres Microsoft
Office 2003; gleichzeitig wurde es Benutzerfreundlichkeit und hohe
Geschwindigkeit getrimmt."
The
Great Software Blog
...
"SoftMaker
Office ist ein empfehlenswertes, kompaktes Paket mit sehr guten
Word- und Excel-Filtern. 5 von 5 Punkten."
PC
Professionell
...
"Microsoft
Office-Anwender kommen mit der Software ohne Einarbeitungszeit
sofort zurecht. SoftMaker Office ist komfortabel, schnell und findet
sich auf allen Betriebssystemen wieder."
Preis/Leistung:
sehr
gut
Gesamtwertung:
sehr
gut
PC
Magazin
...
"Beweist
einmal mehr, daß Office-Software durchaus gut und effektiv,
aber gleichzeitig auch preisgünstig sein kann."
+ Alle Anwendungsgebiete
+ Einfache Bedienung
+ Viel
Leistung für wenig Geld
"Sehr
empfehlenswert" KAUFTIP
Computer
easy
...
"Mit
den beiden Programmen [TextMaker 2006 und PlanMaker 2006] ist
SoftMaker ein großer Wurf gelungen und das bei
einem konkurrenzlos günstigen Preis."
Südkurier
...
"...
Dabei braucht sich die Nürnberger Software in Sachen Leistung
nicht zu verstecken, wie SoftMaker Office zeigt. Textverarbeitung und
Tabellenkalkulation sind genauso opulent ausgestattet wie die Microsoft-Pendants.
Fazit:
Beim SoftMaker Office lohnt sich das Zugreifen."
Freies
Wort Suhl
...
"Beide
Programme sind sehr gut und vorbehaltlos zu empfehlen."
WINdorado |
|
"Selbst
auf schmalbrüstigeren Rechnern glänzt TextMaker mit einer rasenden
Geschwindigkeit. ...
Die
Performance leidet selbst beim Bearbeiten sehr umfangreicher
Dokumente nicht. Zudem läuft das Programm extrem
stabil. Während unseres Tests
ließ es sich kein einziges Mal zum Absturz bringen. ...
Im
Vergleich zu den etablierten Linuxanwendungen wie OpenOffice
überzeugt TextMaker durch seine Stabilität
und Geschwindigkeit
trotz des großen Funktionsumfangs."
c't
...
Im
Artikel "Software für die neue Rechtschreibung" hat
die Kommission die Rechtschreibkorrektur von Microsoft Word 2000,
Corel WordPerfect 8, Lotus WordPro 9.5 und TextMaker untersucht. Ergebnis:
"Am
besten schneidet im Bereich der Fehlererkennung das System TextMaker
der Fa. SoftMaker
ab."
Kommission
für deutsche Rechtschreibung
beim
Institut für deutsche Sprache
...
"Kommerzielle
Programme für das freie Betriebssystem sind manchmal keine
schlechte Wahl wie die Textverarbeitung TextMaker der
deutschen Firma SoftMaker zeigt. ...
Geschwindigkeit
und professioneller Support überzeugen. Die Funktionen der
Textverarbeitung sind gut durchdacht, und wer oft längere Texte
schreibt, ist mit dem Programm gut beraten. Immer öfter
könnte der LKW OpenOffice in der Garage bleiben und der
Sportwagen TextMaker gestartet werden."
EasyLinux
...
Was sofort
auffällt, ist die hohe Geschwindigkeit,
mit der TextMaker startet. Auf einem modernen Rechner ist die
Oberfläche sofort da, und auch auf älterer Hardware
lässt sich flüssig damit arbeiten. ...
Computer
Partner
...
"Günstiges
Schreibprogramm mit enorm vielen Extrafunktionen:
TextMaker
spielt bereits seit über einem Jahrzehnt im Konzert der
Großen mit und besticht durch eine enorm hohe
Arbeitsgeschwindigkeit und moderate Hardwarevoraussetzungen.
"Sehr
empfehlenswert"
KAUFTIP
Computer
easy
...
"Unter
Linux besteht ein Dilemma, wenn es um die Auswahl des richtigen
Textverarbeitungswerkszeuges geht: Einerseits existiert mit der Writer-Komponente
von OpenOffice.org ein funktionell vollwertiges Produkt, das aber
nur im Gesamtpaket mit zahlreichen zusätzlichen
Officeanwendungen zu haben und an Schwerfälligkeit kaum zu
übertreffen ist. Andererseits gibt es eine Reihe von
Alternativen, die zwar kleiner und meist auch schneller sind,
dafür aber viele wichtige Funktionen nicht enthalten und/oder
mit Dokumenten aus den Office-Tools des Großen Bruders aus
Redmond nicht zurecht kommen. ...
SoftMaker
ist mit dem TextMaker 2002-Port das Meisterstück
gelungen. Bereits in der frühen Betaphase hatte die
Nürnberger Firma ihr erklärtes Ziel verkündigt: Eine
Textverarbeitung für Linux zu schaffen, die schnell, klein, aber
voll funktionsfähig und dabei auch Microsoft Word-kompatibel
ist. Dieses Ziel wurde erreicht.
TextMaker 2002 für Linux ist ohne
Einschränkung zu empfehlen der
Preis von 49,95 Euro ist definitiv nicht zuviel und führt zu
einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis."
linuxgear.info
|
|
"Der
immense Funktionsumfang bei nur minimalen Systemvoraussetzungen
spricht für PlanMaker als Excel-Alternative."
PC
Professionell
...
"PlanMaker
bietet Excel-Feeling ohne dessen Ballast und zum fairen Preis."
PC-Direkt
...
"Bei
der Bedienung folgt das Programm zwar den Konventionen, ist aber
wesentlich schneller zu erlernen und einfacher in der Handhabung als
etwa Excel. Auch Tabellen sind "intuitiver" in Grafiken
umzusetzen als beim Marktführer.
PlanMaker
ist ein leistungsfähiges und schnelles Kalkulationsprogramm mit
einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Schnell zu
installieren, leicht zu erlernen."
CHIP
...
"Sie
werden auf keinem Betriebssystem eine Excel-kompatiblere
Tabellenkalkulation als PlanMaker finden,
aber das ist bei weitem nicht das einzige nennenswerte Feature von PlanMaker.
PlanMaker
ist kompakter und startet schneller als die meisten anderen
Tabellenkalkulationen, die ich kenne. In einem besonders
datenintensiven Test mit einem Diagramm benötigte PlanMaker 10
Sekunden zum Öffnen der Datei, während StarOffice 7 Calc über
eine Minute dafür brauchte.
Kompatibilität
mit anderen Programmen ist der Bereich, in dem PlanMaker besonders hervorsticht.
SoftMaker präsentiert auf seiner Website den Grad der
Excel-Kompatibilität. Während man üblicherweise
Werbeaussagen mit Vorsicht genießen muß, hat meine
Untersuchung gezeigt, daß alle genannten Beispiele vollkommen
akkurat sind."
Jem
Matzan,
NewsForge
...
"PlanMaker
ist kompatibler als OpenOffice mit den Microsoft-Produkten, und
schneller noch dazu. PlanMaker arbeitet auch gut mit wenig
Arbeitsspeicher, besser sowohl als OpenOffice als auch Microsoft
Office. [...]
PlanMaker
besitzt auch interessante Zeichenwerkzeuge. Aus meiner Sicht sind
diese mindestens gut genug für ein Flußdiagramm oder ein
E-R-Chart. Einfach zu bedienen in der Tat einfacher als in
Excel! und mit zahlreichen Werkzeugen auf dem Bildschirm, die
das Bearbeiten mit Maus und Tastatur leicht von der Hand gehen lassen."
Daniel
Christle, WindoWatch
|