SoftMaker

Home

Office

TextMaker

PlanMaker

Presse

 

 

SoftMaker im Internet

 

 

PlanMaker 2006 für Linux und FreeBSD – Kalkulieren. Gestalten. Präsentieren.

     

PlanMaker 2006

SoftMaker Office 2006 für Linux oder
SoftMaker Office 2006 für FreeBSD

EUR 69,95

Upgrade von SoftMaker Office 2004:

  

nur34,95

Upgrade von älteren
Versionen SoftMaker Office, TextMaker, PlanMaker:

  

nur € 49,95

 

Jeder muß Dinge kalkulieren: Überstunden oder Fahrtkosten abrechnen, Budget- und Liquiditätsplanung betreiben oder Finanzierungs- und Tilgungspläne auf Realisierbarkeit abklopfen.

Mit PlanMaker 2006, der Tabellenkalkulation in SoftMaker Office 2006, lassen sich derartige Berechnungen zügig durchführen.

 

Kalkulieren.

Über 320 Rechenfunktionen sind eingebaut und decken unter anderem die Bereiche Datums- und Zeitberechnungen, Mathematik, Finanzmathematik und Datenanalyse ab. Doch PlanMaker brilliert auch durch ausgefeilte Statistikfunktionen, den Umgang mit komplexen Zahlen und einen kompletten Satz an Funktionen zum Rechnen mit Matrizen.

PlanMaker läßt Sie dreidimensionale Arbeitsmappen erstellen – bis zu 256 Arbeitsblätter können Sie in jeder Datei hintereinander stapeln. Damit Sie bei so umfangreichen Kalkulationen nicht die Übersicht verlieren, können Sie Zellbereiche mit Namen versehen und dann auf diese Bereiche über ihren Namen zugreifen.

Innerhalb von Arbeitsblättern können Sie Daten zu Datenbankbereichen zusammenfassen und dann über statistische Funktionen analysieren. Datenbankbereiche lassen sich auch sortieren, transponieren und über AutoFilter und Spezialfilter nach Kriterien selektieren. Die Datengruppierung blendet – ähnlich der Gliederungsansicht einer Textverarbeitung – Einzelwerte und Zwischenergebnisse aus und verschafft Ihnen so einen schnellen Blick auf die Ergebnisse Ihrer Berechnungen.

 

Gestalten.

Zum Vergrößern anklicken!
AutoFormen,
Flußdiagramme
und vieles mehr

Zum Vergrößern anklicken!
Flußdiagramme mit
umfangreichen
Symbolbibliotheken

Anklicken zum Vergrößern

Das Kalkulieren ist nur die eine Seite der Medaille. Wenn Sie andere überzeugen wollen, sollte ein Arbeitsblatt auch optisch attraktiv gestaltet sein.

Hierfür bietet PlanMaker umfassende Gestaltungsmöglichkeiten: Alle Zellen können beliebig schattiert oder umrandet werden, mehrere Zellen lassen sich zu einer Zelle verbinden, der Zellinhalt selbstverständlich rotieren. Die bedingte Formatierung ändert das Aussehen von Zellen in Abhängigkeit von deren Inhalt, und die AutoFormat-Funktion sorgt auf Knopfdruck für attraktive Layouts.

Wiederkehrende Formatierungen speichern Sie als Zellen- oder Zeichenvorlagen, die sich schnell wieder abrufen lassen.

Möchten Sie im Arbeitsblatt zeichnen, um Ihre Aussagen zu unterstreichen? Kein Problem! Ein komplettes AutoFormen-Zeichenprogramm mit einer umfangreichen Symbolbibliothek ist integriert. So rufen Sie mit ein, zwei Mausklicks nicht nur einfache geometrische Formen ab, sondern können sogar blitzschnell komplette Flußdiagramme und Orgcharts entwerfen – Verbindungslinien inklusive, die mit den Objekten verankert sind.

Selbstverständlich erlaubt es Ihnen PlanMaker auch freihändig zu zeichnen – ganz wie in einem Grafikprogramm! Jede geometrische Form versehen Sie nach Ihrem Geschmack mit Farbverläufen, Bitmap-Füllmustern, festen Farben oder Schraffuren.

 

Präsentieren.

Zum Vergrößern anklicken!   Zum Vergrößern anklicken!   Zum Vergrößern anklicken!
Einige Beispiele für Diagramme
Anklicken zum Vergrößern

Das Diagramm-Modul von PlanMaker 2006, das Sie Zahlen in ansprechende Diagramme umsetzen läßt, beherrscht 70 Diagrammtypen (unter anderem alle Varianten von Microsoft Excel) – zweidimensional und dreidimensional.

Selbst gängige Diagrammtypen wie Säulen- oder Balken-Diagramme erscheinen elegant mit Farbverläufen, frei in den Raum hineingedreht oder mit Hintergrundgrafiken oder -mustern versehen. Bei Kuchendiagrammen kombinieren Sie mit einem Mausklick mehrere Segmente und extrahieren sie in ein Unter-Diagramm. Flächen-, Blasen- oder Pyramidendiagramme stellen PlanMaker genauso wenig vor ein Problem wie Oberflächendiagramme oder die Aufgabe, durch ein Säulendiagramm eine Trendlinie zu legen.

 

Dateien austauschen kein Problem.

Auch unter Linux müssen Sie häufig Dateien von Freunden oder Geschäftspartnern öffnen, die in Excel erstellt sind oder ihnen Kalkulationen schicken und wissen, der Empfänger hat nur Excel zur Verfügung. Kein Problem mit PlanMaker. Er enthält einen hervorragenden Excel-Filter, der beliebige Arbeitsblätter aus Microsoft Excel 5.0, 95, 97, 2000, Excel XP, Excel 2003 und Excel für Apple Macintosh nahtlos einliest und wieder speichert.

In diesen Filter wurde besonders viel Entwicklungsarbeit gesteckt, damit der problemlose Datenaustausch mit allen Excel-Anwendern gewährleistet ist. Der Filter ist so ausgefeilt, daß Sie sogar das Standard-Speicherformat von PlanMaker auf "Microsoft Excel" einstellen können.

 

Features

Problemloser Datenaustausch

Arbeitsblätter können verlustfrei mit allen PlanMaker 2006 auf Windows, Pocket PCs etc. ausgetauscht werden.

Nahtloser Dokumentenaustausch mit Microsoft Excel 5.0, 95, 97, 2000, Excel XP und Excel 2003 sowie Microsoft Excel für Apple Macintosh

Sogar Visual Basic-Makros in Excel-Arbeitsblättern bleiben erhalten.

Lesen und Schreiben auch kennwortgeschützter Excel-Dateien

Import und Export von dBASE-Datenbanken und weiteren Formaten

Umfassende Rechenfähigkeiten

Mehr als 320 Rechenfunktionen

Rechnen mit komplexen Zahlen und Matrixfunktionen

Bis zu 16384 Zeilen, 256 Spalten und 256 Arbeitsblätter pro Dokument

Zahlen lassen sich nach Belieben mit Währungszeichen, festen Nachkommastellen, Tausenderpunkten, als Prozentwert, Bruch, im Datumsformat etc. formatieren.

Endlos-Zeitformat (20:00 + 5:00 ergibt nicht 1:00, sondern 25:00), auch negative Uhrzeiten möglich

Zielwertsuche

Syntaxhervorhebung

Fixieren von Tabellenzeilen und -spalten

Intelligentes Füllen von Zellbereichen mit Werten/Wertereihen

Benannte Bereiche (Namen)

Zellkommentare mit beliebiger Formatierung

NEU: "Gehe zu"-Knopf für schnelle Navigation

NEU: Schnellauswahl von Zellbereichen aus Dialogen heraus

Blattschutz zum Schützen von bestimmten Zellen gegen Einsehen, Ändern etc., Arbeitsmappenschutz

Schreib- und Leseschutz für Dokumente, Verschlüsselung von Dokumenten

Nahezu unbegrenztes Undo/Redo

NEU: Erstellen und Ausfüllen von Formularen mit Eingabefeldern, Kästchen zum Ankreuzen, Auswahllisten etc.

NEU: Eingabeüberprüfung (Datenvalidierung)

 

  

Arbeitsblätter attraktiv gestalten

Zellen- und Zeichenvorlagen

Formatpinsel zum blitzschnellen Formatieren

Bedingte Formatierung

AutoFormat: ansprechende Formatierungen auf Knopfdruck

Umrandungen, Schattierungen, Füllmuster

Zellen rotieren und verbinden

Über mehrere Spalten zentrieren

Kopf- und Fußzeilen (NEU: jeweils dreigeteilt in links/Mitte/rechts)

Grafiken und Zeichnungen

Umfangreiche Zeichen- und Grafikfunktionen integriert: Zeichnen und Gestalten direkt im Arbeitsblatt

Einfügen von Bildern in zahlreichen Formaten, Freihandzeichnungen, Rechtecken, Kreisen etc.

Alle Zeichnungen voll kompatibel mit den AutoFormen von Microsoft Excel

Helligkeit, Kontrast und Gamma von Bildern direkt in PlanMaker ändern

Zeichnungen können mit Farben und Farbverläufen gefüllt werden.

Objekte ausrichten, kippen, spiegeln

Konnektoren (verankerte Verbindungslinien) zwischen Objekten

Umfangreiche Symbolbibliothek für Flußdiagramme und Orgcharts

TextArt-Modul für Schrifteffekte

Präsentieren und Daten visualisieren

Leistungsstarkes Diagramm-Modul, das Ihre Daten in aussagekräftige Diagramme umwandelt

70 verschiedene Diagrammtypen (2D und 3D)

Diagramme können 1:1 von und nach Microsoft Excel importiert und exportiert werden.

3D-Diagramme können im Raum gedreht und perspektivisch verzerrt werden.

Jedes Element des Diagramms kann mit beliebigen Füllmustern und Farbverläufen versehen werden.

Schriftart und -stil jeder Diagrammbeschriftung (Achsentexte, Legende, Titel etc.) können beliebig eingestellt werden.

  

Unicode-Unterstützung

NEU: PlanMaker ist durchgängig Unicode-fähig. Damit eignet er sich zum Arbeiten in allen west- und osteuropäischen Sprachen, Russisch, Griechisch, Chinesisch, Japanisch und Koreanisch.

NEU: Auch bei Einfügen > Sonderzeichen haben Sie Zugriff auf den kompletten Unicode-Zeichensatz.

Daten analysieren

Erstellen von Datenbankbereichen innerhalb von Arbeitsblättern

Datengruppierung (Outliner, Gliederungsansicht)

Sortieren, Filtern, AutoFilter

Datenbankfunktionen für Summe, Mittelwert, Varianz etc.

Extras

Rechtschreibprüfung in 17 Sprachen

Unterstützt die seit 1. August 2006 geltenden amtlichen deutschen und schweizerischen Rechtschreibregeln

Auf Wunsch auch Prüfung in "alter" Rechtschreibung

NEU: Silbentrennung in 33 Sprachen

NEU: Menüs und Dialoge umschaltbar zwischen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch und Türkisch

Ausführliches deutsches Handbuch (670 Seiten im PDF-Format Download; auch gedrucktes Office-Handbuch)

Kostenloser Support (telefonisch, schriftlich, E-Mail, Diskussionsforen)

Systemvoraussetzungen

Linux: Beliebiges Linux für PC mit glibc ab Version 2.2.5, X Window-System mit beliebigem Windowmanager

FreeBSD: FreeBSD 5.2 oder höher, X Window-System mit beliebigem Windowmanager

Hauptspeicher (RAM): 32 MByte

 

 © 2006 SoftMaker Software GmbH

     

Alle Preise zzgl. Versandkosten und für EU-Bewohner inkl. Mehrwertsteuer